Stell dir vor, du steigst in Peking in die U-Bahn und siehst “Dongzhimen” auf dem Schild. Oder du tippst auf dem Handy „ni hao“ und es erscheint „你好“. Was ist das? Es ist weder Englisch noch Deutsch. Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, Chinesisch zu lesen und zu schreiben: Pinyin.

Pinyin ist ein System, das chinesische Laute mit lateinischen Buchstaben darstellt. Keine neue Sprache. Eher eine Brücke:
- Es hilft dir beim Lesen: Du kannst Zeichen laut vorlesen, auch wenn du sie noch nicht schreiben kannst.
- Es hilft dir beim Tippen: Du gibst Pinyin ein und bekommst tausende Zeichen.
- Es hilft dir beim Sprechen: Der Einstieg in die Aussprache.
Pinyin & Deutsch: Vertraut und trotzdem überraschend
Für deutsche Muttersprachler klingt vieles sofort vertraut: m, n, p, t, k … fast wie im Deutschen.
Und dann gibt es Laute, die neu wirken:
- ch ≈ deutsches „tsch“. Zum Beispiel klingt chī etwa wie „tschi“.
- x ≈ das ich-ch. Ziemlich weich, vorne im Mund.
- zh ≈ „dsch“.
- ü = deutsches ü (wie in grün). Hier bist du klar im Vorteil!

Warum Pinyin wichtig ist
Viele Lernende sagen: Pinyin gibt ihnen den ersten Erfolgsmoment. Du kannst sofort laut lesen, Ortsnamen wiedererkennen, „你好“ schreiben. Pinyin ist nicht Theorie auf Papier, sondern etwas, das du sofort benutzen kannst.
Mini-Tipp: Die Geheimwaffe „ü“
Für viele Ausländer ist ü schwer. Für dich nicht. Du kennst für, Müll ja schon. Achte nur auf drei Punkte:
- Beim Tippen auf der Tastatur (Handy, Computer) wird ü oft mit v geschrieben: nǚ → nv, lǜ → lv.
- Verwechsele u und ü nicht. Das sind andere Wörter:
- lù 路 = Straße
- lǜ 绿 = grün
- Nach j, q, x, y schreibt man im Pinyin zwar u, es klingt aber wie ü: ju, qu, xu, yu = jü, qü, xü, yü.
Wie geht es weiter?
Pinyin ist erst der Start. Als Nächstes schauen wir uns an:
Warum hat ma vier Töne und vier Bedeutungen? Und warum sehen q und x so vertraut aus, klingen aber anders?
In dieser Serie hörst du zwei Stimmen:
👩🏫 Lehrer-Perspektive: Eine Lehrerin, die seit vielen Jahren in Deutschland Chinesisch unterrichtet, zeigt dir klare Regeln, typische Fallen und praktische Übungen aus dem Unterricht.
👩🎓 Lernenden-Perspektive: Eine deutsche Lernerin, die es geschafft hat, teilt ihre Hacks: Was hat wirklich geholfen? Wo lag sie daneben? Wie hat sie es korrigiert?
Unser Ziel: Pinyin soll nicht nur „Regeln“ sein, sondern eine Fähigkeit, die du gleich anwenden kannst.
Bleib dran. Schritt für Schritt öffnen wir die Tür zur chinesischen Aussprache.
