Wenn viele Deutsche „Chinesisch“ hören, kommt sofort der Gedanke:
Viel zu schwer! Ganz anders!
Aber stimmt das wirklich?
Schau genauer hin – zwischen Deutsch und Chinesisch gibt es überraschend viele Gemeinsamkeiten. Und wenn du diese kleinen Geheimnisse entdeckst, wirkt Chinesisch plötzlich gar nicht mehr so fern, sondern spannend und nah.
1. Wortstellung: Ich liebe dich = 我爱你 (Wǒ ài nǐ)
Fangen wir mit einem einfachen Satz an:
- Ich liebe dich.
- 我爱你 (Wǒ ài nǐ).

Siehst du? Ganz genau die gleiche Reihenfolge: Subjekt + Verb + Objekt.
Deutsch und Chinesisch sind da richtige Seelenverwandte.
In Irisch dagegen sagt man: „Tá grá agam duit.“
Wörtlich: „Es gibt Liebe bei mir für dich.“
Klingt poetisch, aber überhaupt nicht direkt.
Und jetzt das Paradoxe: Geografisch liegt China von Deutschland viel weiter weg als Irland, sprachlich in mancher Hinsicht aber viel näher!
👉 Mini-Challenge: Sag laut „Wǒ ài nǐ“. Glückwunsch, du kannst schon deinen ersten Satz auf Chinesisch!
2. Die Freude an Komposita: Handschuh = 手套 (shǒu tào)
Eine der Lieblingsdisziplinen der Deutschen? Natürlich die Komposita! Zum Beispiel:
- Handschuh = Hand + Schuh
- Fußball = Fuß + Ball
Genau das macht Chinesisch auch:
- 手套 (shǒu tào) = Hand + Hülle → Handschuh
- 足球 (zú qiú) = Fuß + Ball → Fußball
Und klar, die Deutschen machen gerne Witze über ihre Monsterwörter wie:
Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän.

Im Chinesischen kombiniert man Wörter auch – aber viel kürzer und oft bildhafter.
Beispiel:
- 电脑 (diàn nǎo) = Strom + Gehirn → Computer
Hand aufs Herz: Ist das nicht sogar ein bisschen cooler als einfach „Computer“ zu sagen?
3. „du“ und „Sie“ = 你 (nǐ) und 您 (nín)
Im Deutschen unterscheidet man höflich zwischen „du“ und „Sie“.
Im Chinesischen ist es genauso: „你 (nǐ)“ ist vertraut, „您 (nín)“ respektvoll.
Vorteil für dich: Deutsche verstehen diesen Unterschied sofort – schneller als viele andere!

Weit weg auf der Karte, nah in der Sprache
Geografisch liegt China weit von Deutschland entfernt.
Aber sprachlich? Da sind Chinesisch und Deutsch oft viel näher als man denkt – manchmal sogar näher als mit unseren keltischen Nachbarn.
Also, das nächste Mal, wenn du „Ich liebe dich“ sagst, denk daran: Du hast damit auch schon Chinesisch gesprochen!
👉 Mini-Challenge: Sag laut „Wǒ ài nǐ“!
Und jetzt die Frage: Wenn du dir noch einen weiteren Satz auf Chinesisch aussuchen könntest – welcher sollte es sein?
