Sprachblick China

Chinesisch und Deutsch: entfernte Verwandte?

Text 1 2 300x292

Chinesisch und Deutsch: entfernte Verwandte? Viele Deutsche denken, Chinesisch sei viel zu schwer und ganz anders. Aber stimmt das wirklich? Wenn du genauer hinschaust, entdeckst du überraschende Gemeinsamkeiten! Zum Beispiel die Wortstellung: „Ich liebe dich“ = 我爱你 (Wǒ ài nǐ) – die gleiche Reihenfolge! Und auch die Freude an Komposita: Handschuh = 手套 (shǒu tào). Geografisch weit entfernt, sind Chinesisch und Deutsch sprachlich oft näher als gedacht. Lass dich überraschen und entdecke die kleinen Geheimnisse dieser beiden Sprachen!

Chinesisch und Deutsch: entfernte Verwandte? Weiterlesen »

Chinesische Zeichen: Dein Schlüssel zum echten China

插图6 EN 198x300

Vielleicht hast du sie schon einmal gesehen – geheimnisvolle Symbole auf einer Speisekarte oder ein rotes „福“ (Fú) an der Tür eines chinesischen Freundes zum Neujahrsfest. Sie wirken wie Kunstwerke – und tatsächlich sind sie auch Kunst. Aber noch mehr: Es sind die ganz normalen Schriftzeichen, die Chinesinnen und Chinesen jeden Tag benutzen. Warum sind

Chinesische Zeichen: Dein Schlüssel zum echten China Weiterlesen »

Pinyin macht’s möglich: „Ni hao“ schreiben, „你好“ verstehen

插图1 300x208

Stell dir vor, du steigst in Peking in die U-Bahn und siehst „Dongzhimen“ auf dem Schild. Was ist das? Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, Chinesisch zu lesen und zu schreiben: Pinyin. Dieses System stellt chinesische Laute mit lateinischen Buchstaben dar und ist der Schlüssel zu deinem ersten Erfolgsmoment beim Lernen. Du kannst sofort laut lesen, Ortsnamen wiedererkennen und sogar „你好“ schreiben! Entdecke, wie Pinyin dir beim Sprechen, Lesen und Tippen hilft und warum es für deutsche Muttersprachler so vertraut und doch überraschend ist. Bleib dran und öffne die Tür zur chinesischen Aussprache!

Pinyin macht’s möglich: „Ni hao“ schreiben, „你好“ verstehen Weiterlesen »

Chengyu: Große Weisheit in nur vier Zeichen

插图2 300x300

Wusstest du schon? Im Chinesischen können nur vier kleine Schriftzeichen eine ganze Geschichte erzählen. Nehmen wir zum Beispiel das Sprichwort “duì niú tán qín” (对牛弹琴). Wörtlich heißt das „einer Kuh Musik vorspielen“. Allein dieses Bild ist schon lustig – jemand spielt ernsthaft auf einer Laute, und die Kuh schaut nur verständnislos zurück. Gemeint ist: mit

Chengyu: Große Weisheit in nur vier Zeichen Weiterlesen »

Nach oben scrollen